
Service.
Schon mal über eine Ausbildung zum Restaurantfachmann/ zur Restaurantfachfrau nachgedacht?
Du kommst bei allen gut an, weil du immer einen easy Spruch parat hast? Deine Freunde hängen am liebsten bei dir ab? Denn wenn einer Ahnung von Snacks und Drinks hat, dann du! Als Restaurantfachmann/-frau bist du nicht nur Mittelsmann zwischen Küche und Gast, sondern vielleicht sogar das Aushängeschild des Restaurants.
Aber als Restaurantfachmann/-frau muss man immer freundlich sein!
Das schon, außerdem musst du dabei noch locker und unaufdringlich zugleich sein. Hört sich nach ‘nem Balanceakt an? Ist es auch. Aber wenn du das erstmal drauf hast, macht es echt Spaß, direkt am Gast zu sein. Du kannst sie unterhalten, erfährst alles aus erster Hand und bekommst ein Lob immer Face-to-Face. Als Restaurantfachmann/-frau bringst du den Gästen also nicht nur das Essen, sondern auch die persönliche Note des Restaurants.
Aber das Servicepersonal muss immer am längsten bleiben!
Natürlich, denn auch wenn die Küche schon zu ist, wollen die Gäste vielleicht noch etwas trinken. Und dann ist da noch das ganze hin und her Gelaufe zwischen der Küche und den Tischen. Aber dafür sitzt du nicht acht Stunden am Schreibtisch, sondern bist als Restaurantfachmann/-frau immer in Action. Letztlich gewöhnt man sich doch an alles und wenn du als Letztes abends gehst, fängst du am Morgen auch später an.
Aber es ist doch total anstrengend den Überblick zu behalten!
Stimmt, als Restaurantfachmann/-frau hast du immer auch stressige Schichten: Eine Gruppe hat 1.000 Extrawünsche und am Nachbartisch ist das Fleisch zu durch. Ach ja, der Koch macht natürlich dich dafür verantwortlich. Aber so stressig ein Tag im Restaurant sein kann, so abwechslungsreich ist er auch. In der 3-jährigen Ausbildung lernst du die Gerichte und ihre Zubereitungsarten kennen, kümmerst dich mal um das Frühstücksbuffet und mal um den Abendservice. Du begleitest die Gäste durchs Menü und erweckst es für sie zum Leben.